Veröffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen
- Dr. Zeynep Balazünbül
Großer Schutzumfang und wettbewerbliche Eigenart der Birkenstock „Big Buckle“-Bestseller-Designs; Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.9.2021 – 20 U 73/21 - Sandale Madrid Big Buckle
GRUR-Prax 2022, 575 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Heilmittelwerberecht; in: Gesundheitsrecht - Kompendium für die Rechtspraxis (früher: Handbuch Medizinrecht, seit 2012)
Gesundheitsrecht, Stellpflug / Hildebrandt / Middendorf , C.F.Müller, 59. Aktualisierung, Juli 2022 - Dr. Martin JaschinskiDr. Jeannette Viniol LL.M.
Neue wettbewerbsrechtliche Anforderungen an die Veröffentlichung von Kundenbewertungen für Reiseanbieter
ReiseRecht aktuell - Zeitschrift für das Tourismusrecht, 3/2022, S.112 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Nur die reine Information zum wirtschaftlichem Potential von Arzneimitteln unterliegt nicht dem Heilmittelwerberecht; Anmerkung zu OLG Hamburg, Urteil vom 24.6.2021 – 3 U 98/20 – Investorenunterrichtung
GRUR-Prax 2022, 329 - Oliver Brexl
„Recht zum Gegenschlag“ kann Veröffentlichung eines Brieffaksimiles rechtfertigen, Anmerkung zu OLG Hamburg, Beschluss vom 27.1.2022 – 7 W 9/22 – Faksimile-Handschrift
GRUR-Prax 2022, 289 - Oliver Brexl
Im Gespräch mit „Sperrvermerk“ getätigte Aussagen dürfen postmortal veröffentlicht werden, Anmerkung zu BGH, Teilurteil vom 29.11.2021 – VI ZR 248/18 – KOHL-PROTOKOLLE I
GRUR Prax 2022, 93 - Oliver Brexl
Geldentschädigungsanspruch wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung bleibt unvererblich, Anmerkung zu BGH, Teilurteil vom 29.11.2021 – VI ZR 258/18 – KOHL-PROTOKOLLE II
GRUR Prax 2022, 94 - Dr. Michael Funke
Data Trusts, Das Daten-Governance-Gesetz und die DSGVO - ein Triumvirat für den Datenmarkt?
Taeger (Hrs.g.), Im Fokus der Rechtsentwicklung - Die Digitalisierung der Welt, Tagungsband Herbstakademie 2021, Edewecht 2021, S. 365 - S. 379 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Keine Pflicht zur Nachforschung über Prozessbevollmächtigung vor Zustellung einer einstweiligen Verfügung, Anmerkung zu LG Wiesbaden, Urteil vom 26.8.2020 - 12 O 30/19
GRUR Prax 2021, 545 - Oliver Brexl
Beabsichtigter Erwerb eines Zeichens schützt nicht vor Bösgläubigkeit; Anmerkung zu EuG, Urteil vom 12.5.2021 - T-167/20 (EUIPO)
GRUR Prax 2021, 516 - Dr. Zeynep Balazünbül
Drohnentechnologie und moderne Kriegsführung - Bestandsaufnahme und Perspektiven
Dissertation, Carl Großmann Verlag, 2021 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Zum räumlich relevanten Markt bei einer Verbandsklage, Anmerkung zu OLG Rostock, Hinweisbeschluss vom 12.3.2021 - 2 U 15/20
GRUR Prax 2021, 290 - Dr. Till JaegerJOLTS 12(1), pp 13 – 20
- Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Äußerungen zu Rechtsansichten nur ausnahmsweise irreführend; Anmerkung zu LG Würzburg, Urteil vom 23.10.2020, 1 HK O 1250/20
GRUR Prax 2021, 37 - Dr. Michael Funke
Die Vereinbarkeit von Data Trusts mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://algorithmwatch.org/data-trusts/
AW AlgorithmWatch gGmbH (Hrsg.), Berlin 2020, Online Verfügbar unter: https://algorithmwatch.org/data-trusts/ - Dr. Michael Funke
Tracking: Zur Sinnhaftigkeit der Einwilligung als Rechtsgrundlage
Taeger (Hrsg.), Den Wandel Begleiten - Tagungsband Herbstakademie 2020, Edewecht 2020, S. 179 - 199 - Oliver Brexl
Unterscheidungskraft einfacher grafischer Formen als Positionsmarke, Anmerkung zu BPatG, Beschluss vom 27.12.2019 – 27 W (pat) 513/18
GRUR-Prax 2020, 369 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Unlautere Glücksspielwerbung durch TV-Sender, Anmerkung zu Landgericht Köln, Urteil vom 18.2.2020 - 31 O 152/19
GRUR-Prax 2020, 195 - Dr. Till Jaeger
Kommentierungen GPLv3 und Ziffer 0 - 3 GPLv2
Schuster/Grützmacher (Hrsg.) - IT-Recht Kommentar, Otto Schmidt Verlag, Köln 2020 - Dr. Till Jaeger
Open Source Software - Rechtliche Rahmenbedingungen der Freien Software (mit Axel Metzger)
5. Aufl., München 2020, C.H. Beck - Dr. Till Jaeger
Praktische Umsetzung von Lizenzbedingungen der GNU General Public License (GPL) und Grenzen ihrer Durchsetzbarkeit
CR 2019, 765 - Oliver Brexl
Wegfall der Wiederholungsgefahr bei redaktionellem Versehen, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 4.6.2019 – VI ZR 440/18
GRUR-Prax 2019, 468 - Oliver Brexl
Streit über kommunales Internetangebot eröffnet Zivilrechtsweg, Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss vom 14.2.2019 – 4 W 87/18
GRUR-Prax 2019, 293 - Oliver Brexl
Kunstfreiheit schützt nicht die Erben des Künstlers, Anmerkung zu VG Berlin, Urteil vom 9.1.2019 – VG 19 K 319.18
GRUR-Prax 2019, 143 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Wettbewerbsrechtliche Durchsetzung gesundheitsschützender Vorgaben in Spielhallen; Anmerkung zu KG Berlin, Urteil vom 28. August 2018 - 5 U 174/17
GRUR Prax 2018, 512 - Oliver Brexl
Geldentschädigungsanspruch geht nicht auf Kohl-Alleinerbin über, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 29.5.2018 – 15 U 64/17
GRUR-Prax 2018, 476 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Herkunftstäuschung durch Verwenden eines Logos ohne Wortmarke, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 29.6.2018 - 6 U 60/18
GRUR Prax 2018, 435 - Oliver Brexl
Facebook-Fan-Pages unterliegen dem Hausrecht des ZDF, Anmerkung zu VG Mainz, Urteil vom 13.4.2018 – 4 K 762/17.MZ
GRUR-Prax 2018, 405 - Oliver Brexl
Rechtmäßige Veröffentlichung rechtswidrig erlangter Informationen, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.4.2018 – VI ZR 396/16
GRUR-Prax 2018, 264 - Oliver Brexl
Keine Unterlassungserklärung, kein Kostenrisiko aus § 93 ZPO, Anmerkung zu LG Hamburg, Urteil vom 10.11.2017 – 324 O 449/17
GRUR-Prax 2018, 198 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Öffentlichkeitswerbeverbot gilt auch für verschreibungspflichtige Tierarzneimittel; Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 12. Januar 2018 - 6 U 92/17
GRUR Prax 2018, 107 - Oliver Brexl
NPD darf „Die Höhner“ nicht zu Wahlkampfzwecken nutzen, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 11.5.2017 – I ZR 147/16 – Die Höhner
GRUR-Prax 2017, 512 - Oliver Brexl
Online-Portal für Vergabeverfahren kein Presseunternehmen, Anmerkung zu VGH Mannheim, Urteil vom 9.5.2017 – 1 S 1530/16
GRUR-Prax 2017, 356 - Dr. Michael Funke
Dogmatik und Voraussetzungen der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Zivilrecht Unter besonderer Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung
Funke, Dogmatik und Voraussetzungen der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Zivilrecht Unter besonderer Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung, Baden-Baden 2017 - Oliver Brexl
Anwaltskammer muss Auskunft über AfD-Vorsitzenden erteilen, Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 3.5.2017 – 15 B 457/17 (VG Arnsberg)
GRUR-Prax 2017, 287 - Oliver Brexl
Kooperation von Rundfunkanstalt und Verlag verletzt Pressefreiheit, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.1.2017 – I ZR 207/14 – ARD Buffet
GRUR-Prax 2017, 153 - Oliver Brexl
Kein Auskunftsanspruch in der „Verwandtenaffäre“, Anmerkung zu VGH München, Urteil vom 24.11.2016 – 7 B 16.454
GRUR-Prax 2017, 49 - Oliver Brexl
Kein presserechtlicher Anspruch auf Einsicht in Archivakten, Anmerkung zu VG Stuttgart, Urteil vom 20.6.2016 – 11 K 1508/15
GRUR Prax 2016, 510 - Oliver Brexl
Prominente „auf fett getrimmt“ als Parodie zulässig, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28.7.2016 – I ZR 9/15 – auf fett getrimmt
GRUR Prax 2016, 451 - Oliver Brexl
„Freunde finden“-Funktion von Facebook ist wettbewerbswidrig, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.1.2016 – I ZR 65/14 (KG), – Freunde finden
GRUR Prax 2016, 336 - Oliver Brexl
Facebook-Profilbild darf nicht für BILD-„Pranger“ verwendet werden, Anmerkung zu OLG München, Urteil vom 17.3.2016
GRUR Prax 2016, 242 - Dr. Martin Jaschinski
Martin Jaschinski/Carlo Piltz; Das Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzsrechts; WRP 2016, 420 ff.
- Dr. Till Jaeger
Open Source Software - Rechtliche Rahmenbedingungen der Freien Software (mit Axel Metzger)
C.H. Beck, 4. Aufl., München 2016 - Oliver Brexl
Strenger Maßstab an Tatsachenbehauptungen in Satire, Anmerkung zu OLG Hamburg, Urteil vom 8. September 2015 – 7 U 121/14
GRUR Prax 2016, 62 - Oliver Brexl
Bundestag muss Arbeit der Wissenschaftlichen Dienste herausgeben, Anmerkung zu BVerwG, Urteil vom 25. Juni 2015 - 7 C 1/14
GRUR Prax 2015, 468 - Oliver Brexl
Inhalt der Kohl-Protokolle darf nicht veröffentlicht werden, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 5. Mai 2015 - 15 U 193/14
GRUR Prax 2015, 329 - Oliver Brexl
Direktübertragung einer Sportveranstaltung über das Internet, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 26. März 2015 - C-279/13
GRUR Prax 2015, 171 - Oliver Brexl
Übertragungszweckregel des § 31 V UrhG gehört nicht zum Ordre Publique International, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24. September 2014 - I ZR 35/11
GRUR Prax 2015, 91 - Oliver Brexl
Ghostwriter von (Kohl-)Memoiren konkludent zur Verschwiegenheit verpflichtet, Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 13. November 2014 - 14 O 315/14
GRUR Prax 2015, 16 - Julian Höppner LL.M.
Mitautor des Kapitels „Informationstechnologierecht“
Heidel/Pauly/Amend (Hrsg.), AnwaltFormulare, 8. Aufl., Bonn 2015 - Oliver Brexl
Kein generelles Veröffentlichungsverbot für Kohl-Protokolle, Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 7. Oktober 2014 - 28 O 433/14
GRUR Prax 2014, 558 - Dr. Till Jaeger
Anmerkung zu LG Köln: Unzulässige Umlizenzierung von Open Source Software in Online Shop
CR 2014, 704 - Oliver Brexl
Von Jesus diktierter Text genießt Urheberschutz, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 13.05.2014 - 11 U 62/13
Auch veröffentlich im Journal of Intellectual Property Law & Practice 2014: Higher Regional Court (OLG) Frankfurt: text dictated by Jesus enjoys copyright protection (Übersetzung: Catriona Thomas)
GRUR Prax 2014, 308 - Oliver Brexl
Auskunftsanspruch der Presse begründet kein Recht auf Akteneinsicht, Anmerkung zu OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13
GRUR Prax 2014, 443 - Oliver Brexl
Internationale Zuständigkeit aufgrund im Ausland begangener Teilnahme an Urheberrechtsverletzung nur für den hier eingetretenen Schaden, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 3. April 2014 - C-387/12 - Hi Hotel
GRUR Prax 2014, 632 - Dr. Till Jaeger
Anmerkung zu LG Köln: Nicht-kommerzielle Nutzung unter Creative Commons-Lizenz (zusammen mit Reto Mantz)
MMR 2014, 478 - Julian Höppner LL.M.
Mitautor des Kapitels „Verträge zum Datenhandel“
Conrad/Grützmacher (Hrsg.), Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen, Köln 2014 - Julian Höppner LL.M.
Mitautor des Kapitels „Adressenkauf- und überlassungsvertrag“
Moos (Hrsg.), Datennutzungs- und Datenschutzverträge, Köln 2014 - Oliver Brexl
Internationale Zuständigkeit für englischsprachige Pressemitteilung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 12.12.2013 – I ZR 131/12 (OLG Frankfurt a.M.) – Englischsprachige Pressemitteilung
GRUR Prax 2014, 237 - Oliver Brexl
Berliner Zoo gewinnt mit „KNUD“ gegen „KNUT“ – für Knut, Anmerkung zu EUG, Urteil vom 16.9.2013 – T–250/10
GRUR Prax 2013, 510 - Oliver Brexl
Unzulässige Namensanmaßung durch Nutzung der Domain aserbaidschan.de, Anmerkung zu KG, Urteil vom 07.06.2013 - 5 U 110/12 (LG Berlin)
GRUR Prax 2013, 357 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Liberalisierte Glücksspielwerbung in Deutschland 2013 – Die Werberichtlinie in der Kritik (mit Jürgen Hofmann)
MMR 2013, S.434 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Zwangslizenzen an Patenten
Dissertation, Nomos, 2013 - Oliver Brexl
Goldankäufer darf mit „kostenloser Schätzung“ werben, Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 31.01.2013 - 13 U 128/12 (LG Lüneburg)
GRUR Prax 2013, 120 - Dr. Till Jaeger
Vertrieb von Open Source Software
Redeker (Hrsg.) - Handbuch der IT-Verträge, Otto Schmidt Verlag, Köln 2013 - Oliver Brexl
Gilt das Trennungsgebot nur für kommerzielle redaktionelle Werbung? – „GOOD NEWS“, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 19.07.2012 - I ZR 2/11
GRUR Prax 2012, 417 - Julian Höppner LL.M.
Profilpakete - Google vereinigt Informationen aller Dienste
c't 5/2012 - Oliver Brexl
Durch Autocomplete-Funktion ergänzte Suchanfrage ist keine eigenständige Aussage des Suchmaschinenbetreibers, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 10.05.2012 - 15 U 199/11 (LG Köln)
GRUR Prax 2012, 487 - Oliver Brexl
Zeichenbestandteil „BMW“ kann marken- und lauterkeitsrechtliche Verwechslungsgefahr ausschließen, Anmerkung zu OLG München, Urteil vom 15.03.2012 – 29 U 3964/11
GRUR Prax 2012, 213 - Oliver Brexl
Auskunftspflichtiger muss auch Vorbesitzer im Ausland nennen, die keine Handlungen im Inland vorgenommen haben, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 11.11.2011 - 6 U 43/11
GRUR Prax 2012, 65 "The Google Books Decision: The Authors Guild v Google Inc."
EIPR 8/2011, 531- Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Packungsbeilagen verschreibungspflichtiger Arzneimittel dürfen im Internet einsehbar sein; Urteilsbesprechung zu EuGH, C-316/09 (mit Thomas Farkas)
Arzt- und Medizinrecht Kompakt, 06/2011, S.8 - Oliver Brexl
„Gefällt mir“-Button von Facebook wettbewerbsrechtlich nicht relevant, Anmerkung zu KG, Beschluss vom 29.04.2011 - 5 W 88/11 (LG Berlin)
GRUR Prax 2011, 248 - Julian Höppner LL.M.
Screen Scraping ohne Grenzen?, AnwZert ITR 4/2011
AnwZert ITR 4/2011 - Oliver Brexl
Suchmaschinenoptimierte Produktbeschreibung kann Urheberschutz genießen, Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 06.04.2011 - 28 O 900/10
GRUR Prax 2011, 538 - Oliver Brexl
Anwaltliche Versicherung allein kann Verdacht des überwiegenden Gebühreninteresses nicht ausräumen, Anmerkung zu OLG Zweibrücken, Urteil vom 24.03.2011 - 4 U 130/10
GRUR Prax 2011, 411 - Oliver Brexl
Nur der Eigentümer darf von seinem Grundstück aus fotografieren und die Aufnahmen verwerten, Anmerkung zu BGH, Urteile vom 17.12.2010 – V ZR 45/10, V ZR 46/10 und V ZR 44/10
GRUR Prax 2011, 107 - Julian Höppner LL.M.
Zurückweisung einer anwaltlichen Abmahnung mangels Vollmachtsnachweises („Vollmachtsnachweis“)
jurisPR-ITR 1/2011 - Dr. Till Jaeger
Anmerkung zu OLG Brandenburg: Eigentumsrecht und Verwertung von Fotografien - Sanssouci
MMR 2010, 709 - Oliver Brexl
Abmahnender verliert Klagebefugnis nach Versuch, sich die Anspruchsberechtigung „abkaufen“ zu lassen, Anmerkung zu OLG Hamburg, Urteil vom 07.07.2010 – 5 U 16/10
GRUR Prax 2011, 18 - Oliver Brexl
„Thomson Life“-Grundsätze auf Namensmarkenkollisionen wie „Becker“ - „Barbara Becker“ nicht schematisch anwendbar, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 24. Juni 2010 – C-51/09 P
GRUR Prax 2010, 312 - Oliver Brexl
Keine Zusammenhangsklage gegen Nichtarbeitnehmer in Wettbewerbsstreitigkeiten, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 10. Juni 2010 – 5 AZB 3/10
GRUR Prax 2010, 398 - Oliver Brexl
Kein EU-Markenschutz für „Memory” , Anmerkung zu EuG, Urteil vom 19. Mai 2010, T-243/08
GRUR Prax 2010, 241 - Oliver Brexl
Anzeigenblätter dürfen mit „Koppelungsangebot“ von Anzeige und redaktionellem Beitrag um Inserenten werben, Anmerkung zu OLG Naumburg, Urteil vom 23.04.2010 – 10 U 31/09 (Hs)
GRUR Prax 2010, 492 - Oliver Brexl
Keine markenmäßige Benutzung bei Nennung im „body“ des Quelltextes, Anmerkung zu OLG Jena, Urteil vom 8. April 2009, 2 U 901/08
GRUR Prax 2010, 57 - Oliver Brexl
Fotos von Schloss Sanssouci dürfen auch ohne Zustimmung des Eigentümers kommerziell verwertet werden, Anmerkung zu OLG Brandenburg, Urteile vom 18. Februar 2010, 5 U 12/09 u. a.
GRUR Prax 2010, 129 - Julian Höppner LL.M.
Haftung eines Internet-Anbieters für Affiliates bei unzureichender Beseitigung der eine Vertragsstrafe auslösenden Werbung
jurisPR-ITR 21/2010 - Julian Höppner LL.M.
Anforderungen an Belehrungspflichten über Rückgaberecht bei über Internethandelsplattform eBay abgeschlossenen Kaufverträgen
jurisPR-ITR 6/2010 - Oliver Brexl
Werbekonzept „DHL im All” genießt keinen Urheberrechtsschutz, Anmerkung zu OLG Köln, Beschluss vom 22. Juni 2009, 6 U 226/08
GRUR Prax 2009, 37 - Thorsten Feldmann
Verfassungsmäßigkeit der individualisierenden Medienberichterstattung auch bei Sexualstraftaten, Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 10.06.2009, 1 BvR 1107/09
juris PR-ITR 15/2009 - Thorsten Feldmann
Unzulässigkeit eines Fußballportals mit Amateuraufnahmen unterklassiger Spielpaarungen, OLG Stuttgart, Urteil vom 19.03.2009, 2 U 47/08
jurisPR-ITR 13/2009 - Thorsten Feldmann
Urheberrechtliche Haftung für Links
juris PR-ITR 1/2009 - Thorsten Feldmann
Die Nutzung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken nach dem Entwurf der Bundesregierung zur Änderung datenschutzrechtlicher Vorschriften vom 10.12.2008
juris AZO 1/2009 - Oliver BrexlThorsten Feldmann
EDV-Recht (gemeinsam mit Oliver Brexl und Dr. Carsten Schulz)
Heidel/Pauly/Amend (Hrsg.), AnwaltFormulare, 6. Aufl., Bonn 2009 - Julian Höppner LL.M.
Die Informationspflicht aus § 312e Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 3 Nr. 2 BGB-InfoV als neue „Abmahnfalle“?
AnwZert ITR 14/2009 - Thorsten Feldmann
Kapitel „Persönlichkeitsschutz in Bewertungsportalen“
Taeger/Wiebe (Hrsg.), Inside the Cloud – Neue Herausforderungen für das Informationsrecht, Oldenburg 2009 - Julian Höppner LL.M.
Haftung des Betreibers von Internetforen für von den Nutzern rechtswidrig eingestellte Fotos
jurisPR-ITR 11/2009 - Thorsten Feldmann
Herausgeber und Bearbeiter des Kapitels "Content"
Heidrich/Forgo/Feldmann (Hrsg.), Online-Recht - Der Leitfaden für Praktiker und Juristen, Loseblattsammlung, 2. Auflage, Hannover 2009 - Dr. Martin Jaschinski
Bearbeitung des Kapitels "Gewinn- und Glücksspiele" in Online-Recht - Der Leitfaden für Praktiker und Juristen
Heidrich/Forgo/Feldmann (Hrsg.), Online-Recht - Der Leitfaden für Praktiker und Juristen, Loseblattsammlung, 1. u. 2. Auflage, Hannover 2009 - Julian Höppner LL.M.
Die Informationspflicht aus § 312e Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 3 Nr. 2 BGB-InfoV als neue „Abmahnfalle“?
AnwZert ITR 14/2009 - Oliver Brexl
EDV-Recht
Heidel/Pauly/Amend (Hrsg.), AnwaltFormulare, 5. u. 6. Aufl., Bonn 2006-2009 - Thorsten Feldmann
Werbung im Internet für erotische Dienstleistungen
juris PR-ITR, 11/2008 - Thorsten Feldmann
Bildveröffentlichungen – Die Rechtslage nach dem Beschluss des BVerfG vom 26. Februar 2008 und dem Urteil des BGH vom 13. November 2007
juris AZO, 11/2008 - Thorsten Feldmann
Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 23. Oktober 2008, 29 U 5696/07
AnyDVD, CR 2009, 106 - Thorsten Feldmann
Umfang der Prüfungspflichten für Suchmaschinenbetreiber im Rahmen der Störerhaftung; Anmerkung zu OLG Nürnberg, Beschluss vom 22.06.2008 - 3 W 1128/08
juris PR-ITR, 19/2008 sowie juris Anwaltzertifikat Online, ITR 20/2008 - Thorsten Feldmann
Zum Unterlassungsanspruch des Mitveranstalters von Amateurfußballspielen gegen Betreiber eines Internetportals mit eingestellten Filmaufnahmen, Anmerkung zu LG Stuttgart, Urteil vom 08.05.2008 - 41 O 3/08 KfH
juris Anwaltzertifikat Online, 14/2008 - Thorsten Feldmann
Zitat und freie Benutzung: Fremdtexte in Internetveröffentlichungen, Zur Perlentaucher-Entscheidung des OLG Frankfurt
juris AZO 04/2008 - Dr. Till Jaeger
Die neue Version 3 der GNU General Public License (mit Axel Metzger)
GRUR 2008, 130 - Thorsten Feldmann
Unterliegen Arbeitgeber der Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung gem. § 113a TKG?
NZA 2008, 1398 - Thorsten Feldmann
Die einstweilige Verfügung des LG Lübeck vom 13. November 2008 gegen den Wikimedia Deutschland e.V.
NJW 2008, Heft 49, Seite XII - Julian Höppner LL.M.Thorsten Feldmann
Verwertungsverbot für private Filmaufnahmen von Amateur-Fußballspielen
K&R 2008, 421 - Thorsten Feldmann
Die Haftung des Blogbetreibers für fremde Inhalte
juris PR-ITR, 15/2008 - Julian Höppner LL.M.
Verwertungsverbot privater Filmaufnahmen von Amateur-Fußballspielen (mit Thorsten Feldmann)
K&R 2008, 421 - Dr. Till Jaeger
Wirtschaftliche Bedeutung und rechtliche Möglichkeiten computerimplementierter Erfindungen
Depenheuer/Peifer (Hrsg.) - Geistiges Eigentum: Schutzrecht oder Ausbeutungstitel?, Springer, Berlin Heidelberg 2008 - Dr. Till Jaeger
Kommerzielle Applikationen für Open Source Software und deutsches Urheberrecht
Hoffmann, in: Mathis/ Leible, Stefan (Hrsg.), Vernetztes Rechnen - Softwarepatente - Web 2.0, Boorberg, Stuttgart 2008 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Abuse of Patent Rights under Competition Law (mit Prof. Dr. Michał du Vall)
Zagadnienia Prawa Własnosci Intelektualnej UJ, 99/2007, S. 81 - Thorsten Feldmann
Anmerkung zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Februar 2008 zur Bildberichterstattung über das Privat- und Alltagsleben prominenter Persönlichkeiten
juris PR-ITR, 09/2008 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Recent Developments in German Unfair Competition Law
Zagadnienia Prawa Własnosci Intelektualnej UJ, 98/2007, S. 9 - Thorsten Feldmann
„Google: Keine Angst vor Klagewelle“, Interview zur urheberrechtlichen Zulässigkeit von Google Newsmanagermagazin, 02/2007
managermagazin, 02/2007 - Thorsten Feldmann
Anmerkung zum Urteil des OLG Hamburg vom 22. August 2006, 7 U 50/06
heise, MMR 2006, 744 - Dr. Jeannette Viniol LL.M.
Aldi oder Kathedrale? - Der Streit um den Lehrter Bahnhof in Berlin und das Werkschutzrecht des Architekten (mit Dr. Sophia Bornhagen M.A.)
KuR 2006, S. 115 - Thorsten Feldmann
Recht und Rücksicht
TV Diskurs, Heft 36, 04/2006, S. 76 - Thorsten Feldmann
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (Hrsg.), Bonn 2006, Prüfgrundsätze der FSM, Bearbeitung der Kapitel 4 (Bewertungseinheit) und 9 (entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte)
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (Hrsg.), Bonn 2006 - Thorsten Feldmann
Rechtsfragen des Ausschlusses von Usern aus Internetforen (gemeinsam mit Joerg Heidrich)
CR 2006, 368 - Thorsten Feldmann
Ausschluss von Forenteilnehmern (gemeinsam mit Joerg Heidrich)
c't, Heft 15 2006, Seite 182 - Thorsten Feldmann
Paradigmenwechsel im Datenschutz
MMR 09/2005 - Dr. Till JaegerifrOSS (Hrsg.), Die GPL kommentiert und erklärt, O'Reilly, Köln 2005
Kennzeichnungspflichten bei Verwendung technischer Schutzmaßnahmen nach § 95d UrhG
K&R 2004, 8 ff.- Dr. Till Jaeger
Ein erster Schritt zu mehr Rechtssicherheit bei der Nutzung von Software unter der GNU General Public License (GPL)
K&R 2004, Heft 9, I - Dr. Till Jaeger
Der Erschöpfungsgrundsatz im neuen Urheberrecht
Hilty/Peukert (Hrsg.) - Interessenausgleich im Urheberrecht, Nomos, Baden-Baden 2004 - Thorsten Feldmann
Interview zu jugendschutzrechtlichen Werbe- und Vertriebsbeschränkungen bei Computerspielen
golem.de, Warum und wann werden Computerspiele indiziert?, 02/2003 - Dr. Till Jaeger
Open Content Lizenzen nach deutschem Recht (mit Axel Metzger)
MMR 2003, 431 - Dr. Till Jaeger
Der rechtliche Schutz von Fonts (mit Olaf Koglin)
CR 2002, 169 - Thomas NuthmannSebastian BiereOliver BrexlThorsten FeldmannDr. Till JaegerDr. Martin Jaschinski
Mitautor in: Nuthmann, Jaeger u.a., Vertragswesen für eBusiness
SPC TEIA Lehrbuch Verlag, 2002 - Dr. Till Jaeger
Der ausübende Künstler und der Schutz seiner Persönlichkeitsrechte im Urheberrecht Deutschlands, Frankreichs und der Europäischen Union
UFITA-Schriftenreihe Bd. 199, Baden-Baden 2002 - Dr. Martin Jaschinski
Erwerb der Datenbank-Inhalte (bestehende und zu erstellende)
Wiebe/Leupold, Recht der elektronischen Datenbanken, C.F. Müller, 2002 - Dr. Till Jaeger
Verträge über Datenbanksoftware
Wiebe/Leupold (Hrsg.) - Recht der elektronischen Datenbanken, C.F. Müller, Heidelberg 2002 - Dr. Martin Jaschinski
Verkauf von/Handel mit Datenbanken
Wiebe/Leupold, Recht der elektronischen Datenbanken, C.F. Müller, 2002 - Dr. Martin Jaschinski
Mitautor
Recht im Internet, SPC TEIA Lehrbuch Verlag, 2002 - Dr. Till Jaeger
Auswirkungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie auf die Regelungen des Urheberrechtsgesetzes für Software
CR 2002, 309 - Thomas NuthmannSebastian BiereDr. Martin JaschinskiOliver BrexlThorsten FeldmannDr. Till Jaeger
Mitautor in: Nuthmann, Jaschinski u.a., Recht im Internet
SPC TEIA Lehrbuch Verlag, 2002 - Dr. Till Jaeger
Die Erschöpfung des Verbreitungsrechts bei OEM-Software
ZUM 2000, 1070 - Dr. Martin Jaschinski
Der Mangel demokratischer Legitimation des brandenburgischen Braunkohlenausschusses, gemeinsam mit Dr. Stefan Rude
LKV 2000, S. 242 ff. - Dr. Martin Jaschinski
Der Konflikt von Bauleitplanung und bergrechtlicher Zulassung eines Abbauvorhabens im Tagebau
LKV 1999, S. 295 ff. - Dr. Till Jaeger
Open Source Software und deutsches Urheberrecht (mit Axel Metzger)
GRUR Int. 1999, 839 - Thomas NuthmannDr. Martin JaschinskiSebastian Biere
Mitautor in: Ratgeber Online-Recht
Ratgeber Online-Recht, Humboldt-Taschenbuchverlag, München 1998 - Dr. Martin Jaschinski
Der Fortbestand des Anspruchs aus enteignendem Eingriff
Duncker und Humblot, 1997